Fulminanter Saisonabschluss der 2. Mannschaft vom 1. Bahnen Golf Club Celle

Am 07.09.2025 fand das letzte Punktspiel der aktiven Minigolfer in Deutschland statt.

Für die 2. Celler Mannschaft bedeutete das, ein letztes Spiel in der Landesliga Nord des Minigolfverbandes Bremen/Niedersachsen. Nach einer eher bescheidenen Saison lag Celle mit 8 Punkten und 64 Schlägen Rückstand auf dem letzten Platz und stand vor dem Abstieg in die Bezirksklasse. 8 Punkte bedeutete, dass die Celler den ersten Platz belegen müssten und somit alle anderen Mannschaften schlagen müssten. Selbst auf eigenem Platz ein fast unmögliches Vorhaben, da der Platz ordentlich zu spielen ist und somit keinen echten Heimvorteil birgt.

Das andere waren die 64 Schlag Rückstand, welche aufgeholt werden müssten. Im Umkehrschluss hätten die Celler jede Runde 16 Schläge besser sein müssen, als der 4-platzierte, Cuxhaven III. So richtig hat mit Celle keiner gerechnet und der Abstieg war eigentlich schon sicher.

In der ersten Runde konnte Celle mit 92 Schlägen schon mal überzeugen und war schlaggleich mit Bad Nenndorf II auf dem ersten Platz und hatte Cuxhaven III 10 Schläge abgenommen.

In der zweiten Runde mit 91 Schlägen, musste Celle sich nur dem BGC Bremen mit 90 Schlägen geschlagen geben, welche in der ersten Runde 96 spielten und die Celler noch 3 Schlag Vorsprung hatte. Cuxhaven III ging mit 116 Schlägen vom Platz und somit erhöhte sich die Summe auf 25 Schläge, welche die Celler den Cuxhavenern abnehmen konnten.

Die dritte Runde entschied Cuxhaven mit 88 Schlägen für sich. Der BGC Bremen brachte 94 Schläge raus – Celle mit 95 Schlägen dicht dahinter. In der Gesamtwertung aber noch 2 Schlag Vorsprung vor Bremen. Cuxhaven III leistete sich eine 117 und somit hatte Celle ihnen erneut 23 Schläge abgenommen und stand in der Tageswertung immer noch auf dem ersten Platz. Jetzt kam erste Unruhe auf – es wurde an der Ergebnistafel wild gerechnet und spekuliert. Celle könnte ja doch noch den Klassenerhalt schaffen, was von den Cellern bis dahin noch gar nicht in Betracht gezogen wurde. Die letzte Runde sollte also die Entscheidung bringen.

Die vierte Runde konnte sich die Mannschaft Bad Nenndorf II mit 90 Schlägen an die Brust heften, während Celle hier mit 95 Schlägen die Runde schloss. Bremen kam mit 98 Schlägen raus, während Cuxhaven III 112 benötigte.

In der Tageswertung lag Celle mit insgesamt 373 Schlägen dicht vor Bremen mit 378 Schlägen und vor Bad Nenndorf mit 379 Schlägen. Somit hatte sich Celle den ersten Platz gesichert und die benötigten 8 Punkte geholt. Cuxhaven III benötigte den Spieltag 447 Schläge – somit 74 Schläge mehr als die die Mannschaft BGC Celle II. Damit war das eigentlich unmögliche geschehen und Celle konnte sich in der Gesamtwertung noch auf den 4. Platz hochschieben und ist somit dem Abstieg entronnen.

Für die zweite Celler Mannschaft spielten Harald Jahrmärker jr. (92 Schläge), Ralf Schindler (95), Jürgen Rotermund (95), Fred Doll (96) und Werner Lührs (99).

Die Celler Spieler der zweiten Mannschaft:

Fred Doll
Jürgen Rotermund
Werner Lührs
Harald Jahrmärker jr. und Ralf Schindler

About the Author: admin

Leave A Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.